RODO

Informationsklausel zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Unternehmen

In Erfüllung der Informationspflicht gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) informieren wir Sie darüber, dass:

  1. Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist PB BAUMAR Sp. z o.o. Sp.k. (KRS: 0000498820) mit Sitz in Polska Nowa Wieś (46-070), Lipowa 132, gemeinsam mit PB BAUMAR Sp. z o.o., Lipowa 132, 46-070 Polska Nowa Wieś (KRS: 0000483715).
  2. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte per E-Mail an: iod@baumar.com.pl.
  3. Ihre personenbezogenen Daten, wie Vor- und Nachname, Steueridentifikationsnummer (NIP) und/oder Personenkennzahl (PESEL), Telefonnummer, Wohnadresse, Korrespondenzadresse, E-Mail-Adresse, werden je nach Verarbeitungszweck in folgender Weise verarbeitet:
    1. Zur Durchführung des Rekrutierungsprozesses auf Grundlage der Vorschriften des Arbeitsrechts, des Zivilgesetzbuches und Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. c und a DSGVO – für Arbeitsverträge, Art. 6 Abs. 1 lit. b und a DSGVO – für zivilrechtliche Verträge). Falls Sie einer zukünftigen Verarbeitung Ihrer Daten für Rekrutierungszwecke zustimmen, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten können an die Polnische Post S.A., Rekrutierungsportale, den E-Mail-Hosting-Anbieter, Personalberatungsfirmen, IT-Dienstleister und Software-Serviceteams sowie andere berechtigte Stellen übermittelt werden. Die Verarbeitung dauert bis zum Abschluss des Rekrutierungsprozesses oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung sowie bis zur Verjährung etwaiger Ansprüche.
    2. Zur Durchführung von Marketingmaßnahmen auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO). Ihre Daten können an die Polnische Post S.A., verbundene Unternehmen, Anwaltskanzleien, IT-Dienstleister, Google Analytics, den Website-Administrator und den Anbieter der Comarch-Software übermittelt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder zur Beendigung der Zusammenarbeit.
    3. Zur Vertragserfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanz- und Rechnungswesen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Ihre Daten können an Geschäftspartner, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Softwareanbieter, Anwaltskanzleien und weitere berechtigte Stellen übermittelt werden. Die Verarbeitung erfolgt für die Dauer des Vertrags sowie für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.
    4. Zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten können an Inkassounternehmen, Anwaltskanzleien, Softwareanbieter und IT-Dienstleister weitergegeben und bis zur Verjährung möglicher Ansprüche verarbeitet werden.
    5. Zur Durchführung der Videoüberwachung auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Aufnahmen können an verbundene Unternehmen, Anwaltskanzleien, IT-Dienstleister oder andere berechtigte Stellen wie die Polizei weitergegeben werden. Die Speicherung erfolgt für maximal 90 Tage.
    6. Zur Verwaltung von Social-Media-Konten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eines berechtigten Interesses im Rahmen von Direktmarketing (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Daten können an Plattformen wie Facebook, LinkedIn, Google Ireland und mit der Verwaltung unserer Konten beauftragte Unternehmen übermittelt werden. Ihre Daten können außerhalb der EU verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
    7. Zur Abwicklung öffentlicher Aufträge auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO). Die Daten können an Geschäftspartner, Einkaufssysteme, Kunden, Wirtschaftsprüfer, Anwaltskanzleien, den Präsidenten des polnischen Amts für öffentliche Aufträge und IT-Dienstleister weitergegeben werden. Die Verarbeitung erfolgt für die Dauer des Vertrags und der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
  4. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber für die Durchführung der jeweiligen Zwecke erforderlich.
  5. Ihre Daten werden nicht in Drittländer übermittelt – mit Ausnahme der in Abschnitt 3 Punkt 6 genannten Fälle.
  6. Ihre Daten werden nicht profiliert, und es werden keine automatisierten Entscheidungen auf ihrer Grundlage getroffen.
  7. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie den Widerruf Ihrer Einwilligung, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Sie haben zudem das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
  8. Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des polnischen Amts für Datenschutz (ul. Stawki 2, 00-193 Warschau) einzureichen, falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.